Dezember 24, 2023

Keine Kommentare

Knoesel & Ronge überreicht Spendenscheck

Knoesel & Ronge Vermögensverwaltung unterstützt die Bahnhofsmission

Seit zwei Jahren unterstützt die Knoesel & Ronge Vermögensverwaltung die Bahnhofsmission Würzburg. Die Bahnhofsmission ist oft der erste Anlaufpunkt für Menschen auf der Suche nach Hilfeangeboten in Würzburg. Neben einer Notfallversorgung mit Lebensmitteln bietet die Bahnhofsmission Beratung, Schutz sowie Reisehilfen an. In diesem Jahr liegt der Fokus der Spende insbesondere auf der Förderung des Nachtdienstes. Als eine der wenigen Bahnhofsmissionen in Deutschland bietet die Einrichtung in Würzburg eine 24-Stunden Öffnung an. Diese ermöglicht Übernachtungsmöglichkeiten, und ermöglicht dadurch einen speziellen Schutzraum für Frauen, die beispielsweise aus Gewaltsituationen fliehen.

Um diese wichtige Hilfe zu gewährleisten, sind sowohl personelle als auch finanzielle Ressourcen erforderlich. Geschäftsführer Jochen Knoesel betont die Bedeutung dieses Engagements und erklärt: „Wir unterstützen gerne regionale Projekte und sehen die Bahnhofsmission als eine wichtige Institution direkt am Tor zu Würzburg.“

November 26, 2023

Keine Kommentare

Klaus-Reinfurt-Stiftung übergibt Spende

3.000 Euro für den Förderverein der Bahnhofsmission

Frau Reinfurt, eine langjährige Unterstützerin der Bahnhofsmission, überreichte den Spendenscheck im Rahmen eines jährlichen Gedankenaustausches.
Gute Gespräche und eine angenehme Atmosphäre prägten dieses Treffen, in dem Frau Reinfurt einen der neuen Vorsitzenden des Fördervereins, Herrn Lang, kennenlernen konnte.
Bei diesem Gedankenaustausch wurde einmal mehr deutlich, wie wichtig das bürgerschaftliche Engagement in Würzburg für die Finanzierung von vielen sozialen Leistungen ist und wie breit gestreut die sozialen Aktivitäten von Frau Reinfurt sind.

Die langjährige Unterstützung durch die Klaus-Reinfurt-Stiftung ist für die Bahnhofsmission von großer Bedeutung, denn neben der Finanzierung durch Caritas und Diakonie ist die Bahnhofsmission auf Spenden angewiesen. Die Spende der Klaus-Reinfurt-Stiftung hilft der Bahnhofsmission, weiterhin den 24 Stundendienst aufrecht zu erhalten und kann somit vielen Menschen einen sicheren Hafen auch in der Nacht bieten.

November 5, 2023

Keine Kommentare

Förderverein übergibt 60.000 Euro an die Bahnhofsmission

Spendenübergabe für den Nachtdienst

Damit die Rund-um-die-Uhr-Betreuung für Hilfesuchende am Würzburger Bahnhof weiter aufrechterhalten werden kann, hat der Förderverein Bahnhofsmission e. V. an Leiter Lindner-Jung und sein Team einen Spendenscheck in Höhe von 60.000 Euro überreicht. Das kürzlich neu ins Amt getretene Vorsitzenden-Trio um Helmut Lang, Kilian Bundschuh und Andreas Müller übergab den symbolischen Scheck im Rahmen einer kleinen Feierstunde in den Räumlichkeiten der Bahnhofsmission. Lindner-Jung dankte dem Förderverein Bahnhofsmission für die Spende, die zweckgebunden dem Nachtdienst zugutekommt.

Zur Spendenübergabe war neben den beiden Trägerverantwortlichen der Caritas und der Diakone, die mit Domkapitular Clemens Bieber und Dekan Dr. Wenrich Slenczka vertreten waren, auch Würzburgs Sozialreferentin Dr. Hülya Düber gekommen. „Als drei wichtige Stützen der Würzburger Bahnhofsmission“, wie es einer der Fördervereinsvorsitzenden Helmut Lang formulierte, würdigten sie in kurzen Grußworten die wertvolle Arbeit der Bahnhofsmission und freuten sich über die finanzielle Geldzuwendung durch den Förderverein. „Danke, dass die Bahnhofsmission eine Anlaufstelle rund um die Uhr für alle Menschen ist – ganz egal, was sie auch belastet“, brachte es DK Bieber an das Team der Bahnhofsmission gerichtet auf den Punkt. „Und danke an den Förderverein für die großzügige finanzielle Unterstützung.“

Mit Sekt und Häppchen stießen die Vertreter des Fördervereins, die Trägerverantwortlichen und das Team der Bahnhofsmission auf viele weitere Jahre der Bahnhofsmission als wichtige Einrichtung zum Schutz der ärmsten unserer Gesellschaft an.

Zunahme ans Hilfsgesuchen

Wie wichtig die Arbeit der Bahnhofsmission rund um die Uhr ist, zeigen auch die aktuellen Zahlen an Hilfegesuchen, so der Leiter der Bahnhofsmission, Michael Lindner-Jung. „Während im letzten Jahr 2022 rund 60.000 Hilfesuchende mit den verschiedensten Anliegen zu uns kamen, rechnen wir in diesem Jahr bis Jahresende mit einem Anstieg um rund 5.000 Besucherinnen und Besucher“, berichtet er. Rund 65.000 Hilfesuchende bei der Würzburger Bahnhofsmission – das sei ein neuer, trauriger Rekord. Dabei sind die Gründe für diesen Anstieg vielfältig. Unter anderem durch den Krieg in der Ukraine, die Fluchtbewegungen und die Inflation habe die materielle und psychische Not der Menschen, die die Bahnhofsmission aufsuchen, deutlich zugenommen.

Dies bestätigen auch übereinstimmend die Studierenden aus dem Nachtdienst, wo die Zahl der Übernachtungen ebenfalls deutlich anstieg: „In den letzten Jahren können wir klar eine Zunahme an Besuchern erkennen, die gleich mehrere Probleme haben, bei denen die Problemlagen komplexer geworden sind. Das war früher nicht so.“

April 15, 2023

Keine Kommentare

Bet Alice Casino Online Österreich – Meine ehrliche Analyse 2025

Ich habe schon viele Online-Casinos ausprobiert – manche glänzten mit tollen Designs, andere mit riesigen Boni. Aber Bet Alice Casino hat mich durch etwas anderes überzeugt: Beständigkeit. Von der ersten Anmeldung an fühlte ich mich hier nicht wie ein Gast, sondern wie ein Teil einer Community. Es ist nicht nur das Bonuspaket, das lockt, sondern die durchdachte Benutzerführung und das ehrliche Gefühl, als Spieler ernst genommen zu werden.

Vielfalt der Spiele – Für jeden etwas dabei

Was mich an Bet Alice Casino wirklich beeindruckt hat, ist die riesige Auswahl an Spielen. Egal ob klassische Spielautomaten, Live-Casino-Tische oder neue, innovative Games – die Plattform bietet über 3.000 Titel von über 40 namhaften Softwareanbietern. Ich habe sogar einige Nischenspiele entdeckt, die ich in anderen Casinos nie gesehen habe. Besonders gefallen mir die exklusiven Slots, die nur hier verfügbar sind – ein echter Geheimtipp!

Regulierung und Lizenz – Warum Vertrauen hier kein leeres Wort ist

Viele Spieler unterschätzen die Bedeutung einer seriösen Lizenz. Doch ich habe gelernt, wie entscheidend sie ist. Bet Alice Casino verfügt über eine MGA-Lizenz – eine der angesehensten im Online-Glücksspielbereich. Das bedeutet regelmäßige Prüfungen, Spielerschutz auf hohem Niveau und absolut transparente Spielregeln. Auf www.onlineaustriacasino.at/review/betalice/ konnte ich alle Lizenzinformationen im Detail nachlesen, was mir zusätzliche Sicherheit gab.

Die Spielunterstützung: schnell, mehrsprachig und menschlich

Ich hatte einmal ein technisches Problem bei einer Auszahlung. Der Live-Chat reagierte innerhalb von 30 Sekunden, die Mitarbeiterin sprach perfektes Deutsch, und das Problem wurde in weniger als fünf Minuten gelöst. Solche Erlebnisse machen den Unterschied. Viele Konkurrenten werben mit 24/7-Support, liefern aber automatisierte Standardantworten. Bet Alice bietet echten, menschlichen Kontakt – das ist Gold wert.

Top-Gründe, warum Bet Alice mein Lieblingscasino ist

  1. Kinderleichte Registrierung in weniger als 2 Minuten
  2. Transparente und schnelle Auszahlungen
  3. Regelmäßige Turniere mit hohen Preisgeldern
  4. Verantwortungsvolles Spielen mit modernen Tools
  5. VIP-Club mit personalisierten Belohnungen

https://www.onlineaustriacasino.at/review/betalice/

Nicht offensichtliche Vorteile – Was andere Casinos oft nicht bieten

  • Wöchentliche Game-Drops mit Cashpreisen – ganz ohne Umsatzbedingungen
  • Individuell anpassbare Benutzeroberfläche
  • Verfügbarkeit aller Funktionen auch in der mobilen Version
  • Regelmäßige Rückvergütung (Cashback), auch ohne VIP-Status

Ein Blick auf die Boni – Qualität statt nur Quantität

Viele Casinos werfen mit Zahlen um sich. Doch bei Bet Alice Casino zählt der Inhalt. Der Willkommensbonus wird in drei Stufen ausgezahlt und enthält faire Umsatzbedingungen von 30x. Kein Lockangebot, sondern ein durchdachtes Paket. Auch Stammkunden profitieren – durch Reload-Boni, Freispiele und exklusive Überraschungen. Der Bonusbereich wird regelmäßig aktualisiert, was ich bei www.onlineaustriacasino.at/review/betalice/ auch regelmäßig nachprüfe.

Zahlungsarten und Auszahlungsdauer – Ein Vorbild für die Branche

Zahlungsmethode Einzahlungsdauer Auszahlungsdauer Gebühren
Visa / Mastercard Sofort 1–3 Werktage Keine
Skrill / Neteller Sofort Innerhalb von 24h Keine
Trustly Sofort 24–48h Keine
Kryptowährungen (BTC, ETH) 15 Minuten Bis zu 1 Stunde Variabel (abhängig vom Netzwerk)

Beliebtheit unter Spielern – Warum das Casino boomt

In meinen privaten Gambling-Foren und Telegram-Gruppen taucht Bet Alice Casino immer wieder auf. Besonders gelobt wird dort die unkomplizierte Auszahlungspolitik und der vertrauensvolle Umgang mit Spielerdaten. Viele schätzen auch das klare Design ohne störende Werbung oder Ablenkungen. Und die Community rund um das Casino wächst – nicht nur in Österreich, sondern auch international.

Mobile Nutzung – Immer und überall im Spiel

Ich spiele gern unterwegs – sei es im Zug, beim Warten oder auf der Couch. Die mobile Version von Bet Alice funktioniert tadellos. Kein Ruckeln, keine Einschränkungen. Sämtliche Funktionen – von Einzahlung bis zum Live-Chat – bleiben vollständig nutzbar. Die HTML5-Technologie sorgt für kurze Ladezeiten und eine stabile Verbindung. Gerade in Österreich, wo nicht überall perfektes Netz herrscht, hat mich das begeistert.

Mein Fazit – Warum ich Bet Alice 2025 jedem empfehle

Ich bin kein Fan von Hype – aber Bet Alice Casino hat mich überzeugt. Es kombiniert moderne Technik mit einem Herz für Spieler. Die Transparenz, Sicherheit, Spielvielfalt und Kundenbetreuung sind auf einem Level, das ich so selten erlebe. Wer ein zuverlässiges, spannendes und modernes Online-Casino in Österreich sucht, kommt an Bet Alice nicht vorbei. Mehr Infos und Updates zur Plattform findet ihr auf www.onlineaustriacasino.at/review/betalice/ – absolut empfehlenswert!

Februar 12, 2023

Keine Kommentare

Dittmeier ist Nachtpate

10.000 Euro für die Bahnhofmission

Die materielle und psychische Not der Besucher und Besucherinnen ist spürbar größer geworden. Zweieinhalb Jahre unter Corona-Bedingungen, der Ukraine-Krieg und die aktuelle Inflation sind dafür verantwortlich. Nahezu 60.000-mal haben Menschen im vergangenen Jahr 2022 Hilfe in der Bahnhofsmission gesucht, darunter viele Frauen, die die Bahnhofsmission als Notübernachtungsstelle genutzt haben.
Mit seiner Spende unterstützt der Versicherungsmakler Thomas Dittmeier seit Jahren besonders das Übernachtungsangebot. Als „Nachtpate“ hat er damit die Finanzierung von 50 Nächten gesichert. Weitere „Nachtpaten“ sind gerne gesehen. Das vor uns liegende Jahr ist noch lang und die Not nimmt sicher kein Ende. Der 24-Stunden-Dienst ist ein besonderes Leistungsmerkmal der Bahnhofsmission Würzburg.