Oktober 3, 2016

On air: Werbetrailer der Bahnhofsmission

 

Werbetrailer der Bahnhofsmission auf TV touring.

Ab morgen wird der Werbetrailer der Bahnhofsmission Würzburg den ganzen Oktober im Abendprogramm bei TV touring zu sehen sein. Bereits vor einigen Wochen entstand das Video unter des Regie von Lisa Schlenker / Mitarbeiterin bei Vogel Business Media. Vielen Dank!
Ein Dankeschön auch an TVtouring für deren professionelle Unterstützung!
 
 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

September 21, 2016

Nacht der offenen Kirchen

Treffen Sie Gott und die Welt

 
Die „Bank der Begegnung“, die schon viele Menschen in Würzburg zusammengeführt hat,
erwartet Sie auch in der Nacht der offenen Kirche am 2. Oktober 2016.
Meditation, Musik und Geschichten erzählen von berührenden Begegnungen.
 
Kommen Sie auf Ihrer Wanderung durch Würzburgs Kirchen
von 20.00 Uhr bis 20.45 Uhr zu uns in die Franziskanerkirche, in die „Kirche der Barmherzigkeit“.
 
Sie sind herzlich willkommen!

Juli 26, 2016

Gästebefragung in der Bahnhofsmission Würzburg

In diesem Jahr fand unter der Leitung von Prof. Dr. Tanja Mühling (Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften) eine Gästebefragung in der Würzburger Bahnhofsmission statt.
 
Insgesamt wurden 590 Besucher (davon 70% Männer und 30% Frauen) befragt.
 
Rund 60% äußerten frei ihre Wünsche, Lob und Kritik:
 
„Die Atmosphäre ist sehr angenehm und ich fühle mich angenommen!
Ich finde, dass man hier super Hilfe bekommt, egal bei welchen Anliegen.
Immer ein offenes Ohr, selbst am späten Abend – ein unbezahlbares Personal!
Danke, dass es euch gibt!“
 
„Mehr Obst bitte – Kaffee wäre schön – mehr Schlafsäcke und Decken – verbesserte Möglichkeiten zur Körperhygiene.“
 
Hier können Sie die gesamte Auswertung der Gästebefragung einsehen: Gästebefragung_Bahnhofsmission_SoSe2016
 
Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer der Gästebefragung in der Bahnhofsmission Würzburg. Das Projekt im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit unter Prof. Dr. Tanja Mühling bestätigt, dass die Bahnhofsmission Würzburg aus Sicht der Besucher eine wertvolle Arbeit leistet. Die hohe Zufriedenheit, viel Lob und Dank haben uns überwältigt. Auch die Kritik an einigen Stellen nehmen wir uns zum Anlass noch besser zu werden. Versprochen!

Juli 24, 2016

Kinder erklären die Bahnhofsmission

 

Dingsda in der Würzburger Bahnhofsmission.

In Zusammenarbeit mit TV Touring, der Religionslehrerin/Pfarrerrin Jutta Müller-Schnurr und der 4. Klasse der Grundschule Bechtelsheimer Hof entstand dieser tolle Beitrag.
 
 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Juli 5, 2016

Ab auf die Wiese – Würzburg picknickt 2016!

Auch in diesem Jahr organisiert der Förderverein der Bahnhofsmission Würzburg am Sonntag den 17. Juli von 14 bis 17 Uhr ein Picknick rund um den Kiliansbrunnen auf der großen Wiese vor dem Bahnhof. Jede(r) ist willkommen!

 
Die Idee für ein gemeinsames Picknick mit heiteren Gesprächen zwischen Menschen, die sich unter normalen Umständen nur selten begegnen, entstand schon im letzten Jahr. Damals war das Picknick ein voller Erfolg und so haben die Organisatoren des Fördervereins beschlossen, die neu gegründete Tradition auch in diesem Jahr fortzusetzen.
Für einen Grundstock an leckerem Essen, Buffet-Tische, Teller, Besteck, alkoholfreie Getränke ist gesorgt. Dazu gibt es Hintergrundmusik von unterschiedlichen Künstlern.
Und natürlich wird auch die Bank der Begegnung vor Ort sein und zu persönlichen Gesprächen einladen.

 
Der Wunsch ist: Jeder, der die Möglichkeit hat, bringt etwas mit und dann wird geteilt – Essen und Trinken, Zeit und Gespräche.
Ziel ist es, dass um 14.00 Uhr die Tische reich gedeckt sind und ein buntes Volk den Bahnhofsvorplatz belebt.

Passende Speisen zum Mitbringen:

  • Fingerfood wie Sandwiches, Kanapees, herzhaftes Gebäck, Party-Spieße
  • Kuchen und Muffins
  • Salate

Auf Lebensmittel, die bei hohen Temperaturen schnell verderben, muss leider verzichtet werden.

Helfende Hände und zusätzliche Picknickdecken, Kühlboxen sowie sonstige Picknickutensilien sind immer willkommen. Auch verborgene Musiktalente, die sich spontan entschließen und für Stimmung und wohlige Klänge sorgen.

Die Aktion dient auch dazu, auf die Arbeit der nahegelegenen Bahnhofsmission aufmerksam zu machen. Für alle Interessierte gibt es Führungen und Informationen zu Geschichte und Auftrag der Institution.

Juni 26, 2016

Bank der Begegnung

Bank der Begegnung

Die „Wanderbank” mit der Geschichtensammlerin Anne Walz ist aus dem vergangenen Jahr in guter Erinnerung. Jetzt ist sie wieder das, was sie auch damals war: eine Bank der Begegnung.

Nehmen Sie Platz und ändern Sie die Perspektive.
Jetzt ist Zeit zum Ausruhen und Verweilen, Zeit, um den eigenen Gedanken nachzuhängen oder sie mit anderen zu teilen. Das Leben bietet eine Fülle von Geschichten. Geschichten, die insprieren und bereichern. Geschichten von und mit Menschen.

Eine Bank schafft Begegnung. Jemand setzt sich neben Sie: Darf ich sie oder ihn ansprechen?
Lassen Sie sich darauf ein und kommen Sie ins Gespräch. Was Ihnen gefällt, über was Sie sich gefreut haben, was Sie ärgert, was Sie bedrückt. Oder hören Sie einfach zu, was die oder der andere zu erzählen weiß…

 
Termine

Ausstellung im Rathaus
27. Juni bis 8. Juli 2016

Aktionstage auf der Alten Mainbrücke
6. Juli bis 8. Juli 2016

 

Auf der Bank nehmen Platz
– 6. Juli von 11.30 bis 12.00 Uhr: Oberbürgermeister Christian Schuchardt
– 6. Juli um 10.15 Uhr: Die Fränkische Weinkönigin Christina Schneider
– 7. Juli von 9.00 bis 11.00 Uhr: Sozialreferentin Dr. Hülya Düber
– 8. Juli von 11.00 bis 12.00 Uhr: Kommunalreferent Wolfgang Kleiner

 
Alle Informationen finden Sie in der Broschüre:
Bank der Begegnung

 
Ein Projekt der Stadt Würzburg gemeinsam mit dem Förderverein der Bahnhofsmission Würzburg. Für ein tolerantes und weltoffenes Würzburg.

Mai 26, 2016

Bahnhofskonzert 2016

„Der Bahnhof rockt!“

Freitag, den 17. Juni 2016 um 17.00 Uhr

Auch in diesem Jahr wird die Gruppe „Mucho Mojo“ die Stimmung auf dem Bahnhofsvorplatz wieder zum Kochen bringen. Die Veranstaltung ist seit vielen Jahr ein guter Ort der Begegnung zwischen Arm und Reich, für Reisende und Musikbegeisterte, für Menschen auf dem Bahnhofsvorplatz und solchen, deren Leben aus der Bahn geraten ist.
Alle sind willkommen, der Eintritt ist frei! Unterstützt wird das Konzert vom „Wunschlos Glücklich“, dem DB Regio und von der Stadt Würzburg. Spenden nehmen wir gerne entgegen.
Schauen Sie bei uns vorbei, wir freuen uns!

April 19, 2016

Benefizkonzert 07.05.2016

Benefiz – Kirchenkonzert

Wir unterstützen

Hinschauen, da sein oder einfach nur zuhören – so versuchen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bahnhofsmission Würzburg zu helfen, wenn Menschen in schwierigen Situationen Trost suchen und sich sonst niemandem anvertrauen können.

Suizid ist noch immer ein Tabuthema in der Gesellschaft, bei dem viele Menschen das Gefühl haben, mit ihren Gedanken alleine zu sein. Deshalb unterstützen wir als Förderverein der Bahnhofsmission Würzburg gerne auch andere Organisationen, um das Thema in das Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken.

Am Samstag, den 7. Mai findet um 19.00 Uhr ein Benefizkonzert in der Neuapostolischen Kirche statt

– organisiert vom Würzburger Tenor Stephan Grimaldi in Gedenken an seinen verstorbenen Bruder.
Der Erlös kommt dem Verein AGUS e.V. Angehörige um Suizid zu Gute. Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um Spenden gebeten.
 
 
Ein absolut abwechslungsreiches Konzert in ganz unterschiedlichen Stilrichtungen.
Sakrale Musik trifft auf Filmmusik. Hallelujah von Leonard Cohen trifft auf das neapolitansiche Ave Maria von Francesco Paulo Tosti. Rachmaninoffs Vocalise auf der Violine trifft auf Lachlan’s „Arms of an angel“.
 
Der am Konzert mitwirkende Andreas Rüsing bringt vier seiner eigenen Kompositionen zur Aufführung.
 
Die Violine wird von der koreanischen Preisträgerin Nan Hong Kim-Herberth in wunderbaren Tönen erklingen und Gitti Rüsing wird, wie in einem vergangenen gemeinsamen Pressebericht lobend erwähnt, mit ihrer glasklaren Stimme, ganz unterschiedliche Stücke auf besondere Weise interpretieren.
 
Alle vier Musiker treten als Solisten, aber auch im Duett oder Quartett auf.“

März 18, 2016

Presseempfang 2016

Förderverein spendete bisher 90.000 Euro für den Nachtdienst der Bahnhofsmission
 
Würzburg ist eine friedliche Stadt. Und das sowohl tags als auch nachts. „Das ist nicht zuletzt der Bahnhofsmission mit ihrem Nachtdienst zu verdanken“, konstatierte Domkapitular Clemens Bieber beim Presseempfang des Fördervereins Bahnhofsmission. Anlass für den Empfang war die Überreichung eines Schecks in Höhe von 25.000 Euro für den 24-Stunden-Dienst am Hauptbahnhof. Damit wächst die Spendensumme des Vereins für den Nachtdienst auf 90.000 Euro
 
Zwei Jahre ist es her, dass der in Würzburg einmalige Dienst zur Disposition stand. Das hatte finanzielle Gründe, erläuterte der Vorsitzende des Caritasverbands für die Diözese Würzburg: „Wir Wohlfahrtsverbände haben immer stärker zu kämpfen.“ So wurde nach Möglichkeiten gefahndet, Kosten einzusparen. Vom Plan, den Nachtdienst zu schließen, kamen Caritas und Diakonie als Hauptfinanciers des ökumenischen Angebots aber rasch wieder ab, erinnerte Bieber. Zum einen wegen des öffentlichen Aufschreis. Zum anderen, weil man im Förderverein einen hochverlässlichen Unterstützer der eigenen Arbeit erkannt hat.
 
Keine andere Einrichtung ist rund um die Uhr geöffnet, erinnerte Vereinsvorsitzender Helmut Fries. In den Kampagnen seiner Organisation für den Nachtdienst wurde die Öffentlichkeit dafür sensibilisiert, wie unverzichtbar es ist, an einem Ort in der Stadt eine soziale Anlaufstelle zu haben, wo man zu jeder Nachtstunde Hilfe findet. Mehr als jeder dritte Euro, den der Förderverein seit seiner Gründung vor zehn Jahren eingesammelt hat, floss bisher in diesen Service für Menschen in akuter Not. Ganz besonders von Gewalt bedrohte Frauen finden in der Bahnhofsmission unbürokratisch einen sicheren Platz für eine Nacht.
 
Insgesamt 250.000 Euro trugen die Mitglieder des Fördervereins inzwischen zusammen. Ein Teil des Geldes floss in den Nachtdienst, ein anderer Teil in die Schulung der Ehrenamtlichen. Aber auch das ganz normale Begegnungsangebot für Menschen in prekären Lebenslagen wird aus den Spenden sowie aus den Erlösen zahlreicher Benefizveranstaltungen unterstützt. Die Organisation selbst arbeitete mit den Jahren zunehmend professioneller. Es gelang, immer mehr Mitstreiter zu gewinnen. Auch wächst die Zahl der Spender und Sponsoren kontinuierlich. Was nicht von ungefähr kommt, investiert der Förderverein doch viel Zeit in die Ausarbeitung kreativer Ideen, mit denen auf die Bahnhofsmission aufmerksam gemacht werden könnte. Hierfür  gibt es seit zwei Jahren eine Projektgruppe. Beim „Round Table“, einem weiteren Zweig des Vereins, kommen Unternehmer aus der Region zusammen, um zu überlegen, was sie tun können, um Menschen in Not zu helfen.
 
Der Förderverein hilft mit seinen Spendengeldern, die Qualität des Angebots aufrechtzuerhalten, stellte Einrichtungsleiter Michael Lindner-Jung fest. Das ist nicht einfach in Zeiten, in denen soziale Organisationen und Institutionen finanziell zu knapsen haben. Größter Wunsch des Theologen wäre es daher, noch mehr Firmen als Partner zu gewinnen. Mit dem Würzburger Ableger der Münchner kl,company gmbh ist bereits ein Unternehmen fest im Boot. Völlig umsonst sorgt das Team um Geschäftsführerin Sabine Moser für einen professionellen Außenauftritt des Fördervereins. Lindner-Jung: „Was für uns ein riesiges Geschenk ist.“
 
41.000 Mal wurde die Einrichtung der Christophorus-Gesellschaft am Würzburger Hauptbahnhof im vergangenen Jahr kontaktiert. „Das sind 110 Kontakte am Tag“, rechnete Eberhard Lammert vom Vorstand der Diakonie aus. Niemand werde abgewiesen, weder am Tag noch in der Nacht: „Egal, welche körperlichen, sozialen, finanziellen oder psychischen Probleme jemand mitbringt.“
 
Der Scheck von 25.000 Euro, den die Bahnhofmission heuer von ihrem Förderverein erhält, ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherung des Nachtdienstes.

Januar 26, 2016

Kirchenkonzert 2016

Benefiz – Kirchenkonzert

Sonntag, den 28. Februar 2016 um 17.00 Uhr in der St.-Johannis-Kirche Würzburg

Der Polizeichor Würzburg unter der Leitung von Jürgen Pfarr präsentiert zusammen mit dem Tuba-Ensemble des Heeresmusikkorps Veitshöchheim und dem Pianisten Rudolf Ramming ein unterhaltsames Programm für Musikfreunde.
Die Einnahmen und Spenden kommen der Bahnhofsmission zugute.

Sie sind herzlich willkommen, wir freuen uns!