Dezember 20, 2014

Traurig, berührend, unglaublich

Die Wanderbank der Bahnhofsmission macht im Bahnhof Station

Wanderbank Dez. 2014

Würzburg. Aus einem Impuls heraus packte der Mann an, half er am Mittwochmorgen Anne Walz, die Wanderbank auf dem Sternplatz aufzubauen. Dass es so etwas gibt wie eine Bank, die von Ort zu Ort wandert und auf der Geschichten gesammelt werden, hatte der 65-Jährige bis dahin noch nie gehört. Ob er selbst nicht auch etwas zu erzählen hätte? „Aber klar!“ Und er begann von Zeiten zu berichten, die nicht wirklich schön waren in seinem Leben. Und von Zeiten, in denen es ihm gut ging.

Ob es um die eigene Arbeit, die Familie, aktuelle Sorgen oder ein freudiges Erlebnis der letzten Tage geht, alles darf hier erzählt werden. Erfunden wurde die Wanderbank von der Münchner Künstlerin Christiane Huber. Anfang Oktober machte ihr für die Bahnhofsmissionen in Bayern entwickeltes Projekt in Würzburg Station. Der Förderverein der Würzburger Bahnhofsmission entschied, einen Projektableger ins Leben zu rufen. So tourt seit wenigen Wochen eine eigene Würzburger Wanderbank von Platz zu Platz. Am Mittwoch war sie am Sternplatz und am Donnerstag machte Anne Walz mit der Wanderbank noch einmal Station im Hauptbahnhof, um Geschichten zu sammeln.
Oft muss man direkt oder indirekt bezahlen, wenn man möchte, dass jemand einem zuhört. Etwa beim Arzt. Bei der Psychologin. Beim Coach. Oder der Supervisorin. Anne Walz verlangt nichts. Im Gegenteil. Sie gibt. Da gibt es zunächst Wärme durch einen Outdoor-Heizstrahler, der den Aufenthalt auf der Bank auch bei den aktuell unwirtlichen Witterungsverhältnissen erträglich macht. Außerdem hält sie eine rote Kuscheldecke parat, auf die man sich setzen darf. Schließlich leiht Anne Walz ihr Ohr.
Aufmerksam hört sie zu, wenn die Menschen ihr etwas erzählen, was einfach unglaublich ist. Wenn sie ihr bizarre, traurige, komische, erheiternde oder berührende Geschichten präsentieren. Oder einfach nur sagen möchten, wie es ihnen gerade geht.
Wer einen Geldschein loswerden möchte, darf dies natürlich auch tun. Allerdings später. Denn Anne Walz verlangt keinen Obolus: Spenden von Menschen, die vom Projekt „Wanderbank“ angetan sind, nimmt die Bahnhofsmission gern entgegen. „Doch die Wanderbank dient nicht in erster Linie dazu, Spenden zu sammeln“, betont die Projektleiterin. Sie soll auf die Bahnhofsmission aufmerksam machen. Wer auf die neugierig geworden ist, bekommt von Anne Walz Anekdoten aus der Einrichtung erzählt.
In der Bahnhofsmission geht es nicht nur darum, Menschen Unterstützung zu bieten. Die Christophorus-Einrichtung ist ein Ort, wo man einfach sein und anderen begegnen darf. Ohne etwas tun, ohne etwas konsumieren zu müssen.
Man kann die Zeitung lesen. Tee trinken. Oder berichten, was man heute vorhat. „Solche Orte werden immer seltener“, spürt Anne Walz aus vielen Gesprächen heraus. Menschen eilen aneinander vorbei. Sie sehen einander im Café, in der Weinstube oder im Theater. Aber nur selten kommt es dazu, dass einer vom anderen etwas erfährt. Dass einer dem anderen etwas erzählt. Auf der Wanderbank darf man erzählen, was immer man möchte. Neugierig geworden? Eine Ausstellung Mitte Januar in Würzburg wird verraten, was bis dahin alles erzählt worden ist. Zum Beispiel auch von dem Mann, der am Mittwoch spontan half, die Wanderbank aufzubauen.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, Anne Walz auf der Wanderbank eine Geschichte zu erzählen. Im Januar werden die schönsten Passagen bei einer Ausstellung präsentiert. Bild: Förderverein der Bahnhofsmission

Dezember 3, 2014

„Menschen begegnen sich“ – Bahnhofskonzert mit Bigband

Ein Konzert für den guten Zweck

Am kommenden Freitag, dem 5. Dezember, wird der Würzburger Hauptbahnhof zum Konzertsaal. Ab 17:30 Uhr wird die Bigband des Bundespolizeiorchesters München auftreten und mit fetziger Musik für Stimmung sorgen. Das Beste daran: Der Eintritt ist frei! Das Bahnhofskonzert wird unter dem Motto „Menschen begegnen sich“ vom Förderverein der Bahnhofsmission Würzburg in Zusammenarbeit mit der Werbegemeinschaft Bahnhof Würzburg, dem Bahnhofsmanagement, der DB Regio, der Christophorus Gesellschaft und der Bundespolizei veranstaltet.

Neben den musikalischen Genüssen in ganz ungewohnter, spannender Atmosphäre erwartet die Besucher auch eine Begrüßungsrede des Oberbürgermeisters der Stadt Würzburg, Christian Schuchardt, der zugleich auch Unterstützer der Bahnhofsmission Würzburg ist. Eine ganz besondere Überraschung hat ein weiterer Unterstützer geplant – die Werbegemeinschaft Bahnhof Würzburg will im Rahmen des Konzerts eine Spende an den Förderverein Bahnhofsmission Würzburg übergeben.

Die Besucher des Konzerts werden von der charmanten Heike Mix durch den unterhaltsamen Abend geführt. Und wer sich vor oder während des Konzerts noch stärken will, kann sich nicht nur in den Bahnhofsgeschäften Leckereien kaufen – auch der Förderverein verkauft süße Speisen und Punsch an einem Stand vorm Bahnhof, deren Erlös der Bahnhofsmission zu Gute kommt. Wir freuen uns auf euch!

April 11, 2014

Würzburg liest ein Buch

Die Bahnhofsmission beteiligt sich an der Aktion „Würzburg liest ein Buch“.

In „Die Jünger Jesu“ schildert Leonhard Frank die Diskrepanz zwischen den wenigen Reichen und den vielen Armen. Der Förderverein Bahnhofsmssion zeigte in beeindruckender Weise auf, wie viel die „Jünger Jesu“ mit der Arbeit der Bahnhofsmission zu tun haben …

Neben lokalen „Stars“ wie Oberbürgermeister Christian Schuchardt, Bürgermeisterin Marion Schäfer-Blake, Dekanin Edda Weise, Schauspieler Herbert Ludwig und BR-Moderator Eberhard Schellenberger lasen auch zwei unserer Besucher. Toni und Peter hießen die beiden Männer, die Romanpassagen vortrugen. Für sie gab es reichlich Applaus.

Februar 2, 2014

Feuerwerksmusik für die Bahnhofsmission

500 Zuhörer kamen zum Benefizkonzert des Bundespolizei-Orchesters München

Einen Genuss für musikalische Feinschmecker bot das Bundespolizeiorchester am Sonntag bei einem Benefizkonzert für die Würzburger Bahnhofsmission. Rund 500 Musikfreunde waren gekommen, um den 47 symphonischen Blasmusikern zuzuhören und dabei Gutes zu tun.

Der Erlös des Konzertes fließt unter anderem in den Nachtdienst der Bahnhofsmission.
Unbestrittenes Highlight war „Noah´s Ark“ des belgischen Komponisten Bert Appermont, eine wunderschöne Komposition für Blasorchester. Barocker Glanz und musikalische Glorie breiteten sich bei Händels „Feuerwerksmusik“ im Kirchenraum aus …

Foto: Michael Ehlers

Oktober 20, 2013

Benefizgala im Bockshorn Würzburg

Künstlergala im Bockshorn

Künstler, die international konzertierten, inspirierende Gute-Laune-Stars und künstlerisch begabte Prominente gastierten zugunsten der Bahnhofsmission im voll besetzten Würzburger Bockshorn.
Musik, Comedy und Tanz standen auf dem Programm der Benefizveranstaltung – ein „Abenteuer“, denn erstmals machte sich die Würzburger Kulturszene in diesem Maße für die Bahnhofsmission stark …

Comedy-Künstlerin Heike Mix und Helmut Fries, Förderverein

Januar 24, 2013

Königin krönt Kalenderprojekt

24 Türen-Adventskalender 2012

Die Fränkische Weinkönigin Melanie Dietrich zog in der Stadtbücherei im Würzburger Falkenhaus aus rund 450 Einsendungen die Gewinner des Preisrätsels, die sich über edle Weine, Kulturgutscheine und Buchpreise freuen dürfen.

Im Bild von links Helmut Fries, Vorsitzender des Fördervereins, Kulturreferent Muchtar Al Ghusain, die fränkische Weinkönigin Melanie Dietrich und Bürgermeister Dr. Adolf Bauer